Abendvortrag Hunde aus dem Tierschutz
Die Zahl der Hundehalter mit Tierschutzhunden steigt bei uns in der Hundeschule stetig an, was wir sehr begrüßen. Jedoch resultieren daraus oft erste Probleme im Zusammenleben bei Neuhundehaltern oder Pflegestellen, die sich teilweise auch nicht richtig vorbereitet fühlen.
Dieser Abendvortrag dient dazu, die häufigsten Probleme mit Hunden aus deutschen Tierheimen und mit Hunden aus dem Auslandstierschutz aufzuzeigen und mögliche Lösungsvorschläge zu eröffnen.
Unserer Erfahrung nach zählen Hunde aus dem deutschen Tierschutz oft eher zum extrovertierten Typ und hatten oft nicht die Möglichkeit ausreichend auf Artgenossen sozialisiert zu werden, was dazu führt, dass sich Begegnungen im Alltag, die Leinenführung und Beschäftigung oft schwierig gestalten.
Hunde die aus dem Ausland stammen, zählen oft zumindest zu Beginn zum introvertierten Typ. Sie sind meist sehr sozial mit Artgenossen, jedoch heillos überfordert mit dem alltäglichen Leben. Sie kennen kein Laufen an der Leine, viele Menschen, Straßenverkehr etc., was wiederum dazu führt, dass sie sich meist zurück ziehen, Schwierigkeiten haben sich auf ihre neue Familie einzulassen und Fluchtreaktionen zeigen.
Wir möchten mit diesem Seminar alle Adoptanten und Pflegestellen etwas besser auf das Leben mit ihrem neuen Schützling vorbereiten.
Ziel ist, die häufigsten Probleme aufzuzeigen, die Gründe dafür zu erläutern und Lösungsansätze zu zeigen, sodass von Beginn an ein besseres Verständnis von Seiten der Halter oder Pflegestellen für den Neuankömmling herrscht.
Ein Teil des Erlöses wird von uns dem Tierschutz gespendet, als unser Beitrag zur Tierschutzarbeit.
Das Seminar richtet sich somit an alle Adoptanten und Pflegestellen von Tierschutzhunden.
Kosten: 30€ pro Person
Nächster Termin unter Termine
Weitere Infos und Anmeldung:
info@entspannter-hund.de